Alle Episoden

Recruiting neu denken: Karriere einfach machen - Interview mit Magdalena Oehl

Recruiting neu denken: Karriere einfach machen - Interview mit Magdalena Oehl

43m 56s

Der Fachkräftemangel macht vor keiner Branche halt. In wenigen Jahren werden durch den demographischen Wandel eine große Anzahl an Stellen für JuristInnen unbesetzt bleiben, was sich in der Gesellschaft bemerkbar machen wird.

▫️Wenn Fälle ohne Urteil und Schieflagen ohne Konsequenzen bleiben, weil RichterInnen und JuristInnen fehlen, dann steht das Vertrauen der Menschen in den Staat auf dem Spiel. Denn eine funktionierende, zeitnahe Rechtssprechung ist das Fundament unserer Demokratie.

Das Problem ist: Die Zahl der neu ausgebildeten JuristInnen sinkt stetig und ihre Rekrutierung ist heute dreimal schwieriger als noch vor einem Jahrzehnt.

▫️Können digitale Plattformen die Lösung sein und den Jobmarkt...

CEO Search: Leadership im Wandel und moderne CEOs - Interview mit Ralf Landmann

CEO Search: Leadership im Wandel und moderne CEOs - Interview mit Ralf Landmann

53m 17s

Nur wenige Positionen sind so weitreichend und verantwortungsvoll, wie die der CEOs von erfolgreichen Unternehmen.

In dieser Folge spricht Ralf Landmann, Senior Partner für CEO-Succession & Board Practice und ehemaliger Geschäftsführer von Spencer Stuart, über die Kunst, die richtigen Menschen an die Spitze zu bringen und über die blinden Flecken, die das oft verhindern.

Ralf Landmann räumt mit überholten Führungsmythen auf und zeigt, wie entscheidend soziale Fähigkeiten, Selbstreflexion, Zuhören und echte Teamarbeit heute sind. Die Zeiten der einsamen, allwissenden Helden an der Spitze sind vorbei. Und interessant: CEOs von früher wären heute in den meisten Fällen nicht mehr die geeigneten...

Zukunftsgestaltung und Innovation - Interview mit Andreas Steinle

Zukunftsgestaltung und Innovation - Interview mit Andreas Steinle

57m 38s

Wie können Unternehmen in einer Zeit rapiden Wandels erfolgreich navigieren? Andreas Steinle, Gründer der Zukunftsinstitut Workshop GmbH, teilt seinen faszinierenden Werdegang und gibt Einblicke in die Welt der Trendforschung und wie Megatrends auf Unternehmensstrategien einwirken.

Seine Insights zur Megatrend Map bieten praktische Orientierung in der komplexen Welt der Zukunftsforschung. Andreas sagt, dass es für Unternehmen wichtig ist, die eigenen Ziele zu reflektieren und sich regelmäßig mit Zukunftsthemen auseinanderzusetzen. Dabei spielen Offenheit und Experimentierfreude eine große Rolle und sind entscheidender für Innovationen als die Angst vor Misserfolg.

Er kritisiert die Tendenz vieler Firmen, sich zu sehr auf kurzfristige Gewinne zu konzentrieren,...

Strategie, Kultur und Business: Einflussfaktor People & Culture - Interview mit Miriam Sternitzky

Strategie, Kultur und Business: Einflussfaktor People & Culture - Interview mit Miriam Sternitzky

45m 9s

Vom Therapieraum Raum in den Boardroom, von der Psychologin zum C-Level Executive - kaum jemand verkörpert People & Culture heute so relevant und zeitgemäß wie Miriam Sternitzky, Chief People Officer bei Westwing.

Während Human Ressources früher ein „weiches“ Thema in Unternehmen war, das an Entscheidertischen kaum eine Rolle spielte, gehören Personalinitiativen heute zur Unternehmensstrategie dazu. Miriam ist Botschafterin und Role Model für dieses neue Verständnis von HR als strategischem Bereich.

Miriam begann ihr Psychologiestudium voller Enthusiasmus und wollte eigentlich Therapeutin werden. Doch sehr schnell merkte sie, dass das gar nicht ihr Ding ist.

Sie fand bei Westwing eine Firma, in...

Gerechtigkeit durch Vielfalt - Interview mit Dominique Jäger

Gerechtigkeit durch Vielfalt - Interview mit Dominique Jäger

53m 13s

Vielfalt ist kein überflüssiges Sozialprogramm. Es ist der entscheidende Strategiefaktor für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen. Mehr denn je braucht es mutige und entschlossene Menschen, um dieses wichtige Thema voranzubringen.

▫️Dominique Jäger, Chief of Diversity bei der DKB | Deutsche Kreditbank AG, ist die Person, die sich ohne Zaudern und mit einem unerschütterlichen Selbstbewusstsein dafür einsetzt, Vorurteile abzubauen und offen für Vielfalt zu sein.

▫️Sie sagt, „Natürlich sind Unterschiedlichkeit und inklusive Meinungen wichtig! Wer will denn nicht mehr Gerechtigkeit und ein faires Arbeitsumfeld?“
Dominique betont: „Chancengleichheit braucht einen langen Atem. Es kann nicht abgeschaltet werden, weil Vielfalt einfach da ist und...

Leadership: Türen öffnen für andere mit Haltung und Mission - Interview mit Jenny Gresshoff

Leadership: Türen öffnen für andere mit Haltung und Mission - Interview mit Jenny Gresshoff

49m 19s

Ihre Geschichte könnte direkt aus einem Film entsprungen sein. You have got mail! Eines Tages droppt eine Nachricht in Jenny Gresshoff’s LinkedIn Postfach und gibt ihrem Leben eine neue Wendung. 📬

Katharina Wolff, die Gründerin und Herausgeberin vom STRIVE Magazine, meldete sich bei ihr und fragte sie, ob sie nicht Lust hätte, zu STRIVE zu kommen und das Leadership Programm „Becoming CEO“ für weibliche Führungskräfte weiterzuentwickeln. Ihre Zusammenarbeit ist so erfolgreich, dass Jenny vor einigen Monaten Co-Geschäftsführerin von STRIVE geworden ist.

▫️ Für Jenny ist ganz klar: Social Media Plattformen sind für Sichtbarkeit eine Superpower. Selbst wenn man keine großen...

 Social Impact: Wirtschaftlichen Erfolg mit sozialer Verantwortung verbinden - Interview mit Nina Paul

Social Impact: Wirtschaftlichen Erfolg mit sozialer Verantwortung verbinden - Interview mit Nina Paul

41m 35s

Wenn es gut und richtig ist, machen wir es! Wenn es Menschen hilft und die Gesellschaft besser macht, dann wird es auch erfolgreich!

▫️Genau das ist die Aufgabe von Nina Paul, Co-Founderin und Managing Director der score4impact gGmbH, Unternehmen zu helfen, konkret und erfolgreich soziale Projekte umzusetzen.

Als ehemalige Führungskraft in globalen Konzernen kennt Nina beide Welten und weiß, wie soziales Engagement und wirtschaftliche Performance ideal zusammenkommen.

▫️Ihr Ehrenamt für Hashtag#WeAreAllUkrainians, in dem sie für die Entwicklung und Umsetzung von großen Hilfsprojekten für die Ukraine verantwortlich ist, war ein Wendepunkt für sie und gab ihr die Erkenntnis, dass es wichtiger...

New Work: Die Arbeitswelt der Zukunft - Interview mit Kira Marie Cremer

New Work: Die Arbeitswelt der Zukunft - Interview mit Kira Marie Cremer

41m 14s

Kira Marie Cremer, Autorin von „New Work – Wie arbeiten wir in Zukunft?“, Dozentin für the Future of Work und Host des „New Work Now” Podcast, ist mein neuer Gast im „The Paths of Purpose Podcast“.

Unsere Themen sind innovative Arbeitskonzepte und eine zukunftsfähige Arbeitswelt, die sowohl Unternehmen als auch Mitarbeitenden echte Perspektiven bietet. Kira kommt aus einer Familie, in der viele gegründet haben. Sie hat die Schattenseiten der Selbstständigkeit gesehen und wollte anfangs keine eigene Firma haben. Das hat sie zu neuen Arbeitsmodellen gebracht, in dem sie in Unternehmen an großen Teamprojektearbeiten, aber auch eigene persönliche Projekte voranbringen konnte....

Innovation ist immer möglich! - Interview mit Martin Gaedt

Innovation ist immer möglich! - Interview mit Martin Gaedt

44m 58s

Innovationsexperte und Autor Martin Gaedt schlägt einen neuen Blick auf Innovation vor. Anstatt das Alte zu verteufeln, braucht es Wertschätzung für Bewährtes und gleichermaßen Offenheit für Neues.

Alles, was wir um uns haben, war einmal eine Idee und neu, und ist auf den Schultern von schon Bestehendem entstanden. Die größte Lüge über Innovation ist, dass sie nicht möglich ist.

Um die Stimmung im Land zu verbessern, wünscht sich Martin Gaedt mehr Vorbilder, die konkrete Lösungen anstatt Schwarzmalerei präsentieren. Wichtige deutsche Innovationen und Stärken werden in der Öffentlichkeit oft unterschätzt, obwohl Deutschland technologisch in vielen Bereichen führend ist. Der deutsche Mittelstand...

Revolution des Bildungssystems: die Zukunft der Bildung neu definiert - Interview mit Dr. Thomas Funke

Revolution des Bildungssystems: die Zukunft der Bildung neu definiert - Interview mit Dr. Thomas Funke

44m 25s

Haben Menschen heute die Kompetenzen, um in Zukunft weiter erfolgreich zu sein?

Können Universitäten die Fähigkeiten vermitteln, die wir im 21. Jahrhundert wirklich brauchen?

Diese Fragen habe ich mit Dr. Thomas Funke, Co-Founder der Tomorrow University, diskutiert. Er erkannte während der Pandemie, dass das traditionelle Bildungssystem für die Zukunft stark verbesserungsfähig ist. Er wagte den mutigen Schritt, eine völlig neue Art von Universität zu gründen, die den Bedürfnissen junger Menschen im 21. Jahrhundert besser gerecht wird.

Anstatt nur statisches Wissen zu vermitteln, sollen kritisches Denken und die Fähigkeit, den Status Quo zu hinterfragen, gefördert werden. Bei immer flexibleren Beschäftigungsformen und...