Revolution des Bildungssystems: Wie die Tomorrow University die Zukunft der Bildung neu definiert
Shownotes
Haben Menschen heute die Kompetenzen, um in Zukunft weiter erfolgreich zu sein?
Können Universitäten die Fähigkeiten vermitteln, die wir im 21. Jahrhundert wirklich brauchen?
Diese Fragen habe ich mit Dr. Thomas Funke, Co-Founder der Tomorrow University, diskutiert. Er erkannte während der Pandemie, dass das traditionelle Bildungssystem für die Zukunft stark verbesserungsfähig ist. Er wagte den mutigen Schritt, eine völlig neue Art von Universität zu gründen, die den Bedürfnissen junger Menschen im 21. Jahrhundert besser gerecht wird.
Anstatt nur statisches Wissen zu vermitteln, sollen kritisches Denken und die Fähigkeit, den Status Quo zu hinterfragen, gefördert werden. Bei immer flexibleren Beschäftigungsformen und einer Auflösung klassischer Organisationsstrukturen werden Kreativität für Problemlösungen immer wichtiger.
Die Tomorrow University setzt auf innovative und digital unterstützte Lernmodelle, die weit über die reine Wissensvermittlung hinausgehen. Statt Frontalunterrricht und Vorlesungen steht anwendungsorientiertes Lernen im Mittelpunkt, das Studierende optimal auf die Herausforderungen einer sich ständig verändernden Arbeitswelt vorbereitet.
Im Fokus stehen dabei:
- Selbstmanagement und emotionale Intelligenz
- Unternehmerisches Denken
- Technologieverständnis und Nachhaltigkeit
- Resilienz für eine schwer vorhersagbare Zukunft
- Umgang mit Unsicherheit als Chance
- Lebenslanges Lernen, um Wissen und Kompetenzen ständig weiterzuentwickeln
- Besonders spannend: Die Verbindung von persönlichem Purpose mit Unternehmenszielen spielt eine zentrale Rolle und wird von den StudentInnen für ihren persönlichen Berufsweg herausgearbeitet.
Die Tomorrow University ist ein Prototyp für zukunftsorientiertes Lernen, das Bildung zudem als Mittel zur persönlichen Entwicklung und zur Befähigung junger Menschen versteht. Die Studierenden werden ermutigt, Verantwortung für die eigene innere Welt zu übernehmen und aktiv an der Verbesserung der Welt mitzuwirken. Die StudentInnen sollen früh lernen, den Fokus von reiner Reproduktion hin zur Persönlichkeitsentwicklung und der Übernahme von Verantwortung zu verlagern.
In dieser Folge hörst Du:
✨ wie Technologie personalisiertes und auf individuelle Bedürfnisse abgestimmtes Lernen ermöglicht,
✨ weshalb wir Bildung für Persönlichkeitsentwicklung statt Reproduktion brauchen,
✨ wie Bildung in Bezug auf Einstellungskriterien und Unternehmenswerte aussehen sollte,
✨ wie lebenslange Bildung und Verantwortung zusammenhängen.
Viel Spaß und viel Inspiration!
Was ist Dein Aha-Moment?
Hier kannst Du ein Erstgespräch mit mir vereinbaren.
Folge mir gerne auf LinkedIN oder Instagram. Du findest dort Motivation, Innovation und Power pur.
Hier kannst Du meinen Newsletter abonnieren.
Deine Simona
Mehr Infos zu Dr. Thomas Funke findest Du hier: https://www.tomorrow.university/ https://www.linkedin.com/in/drthomasfunke
Neuer Kommentar