New Work: Die Arbeitswelt der Zukunft - Interview mit Kira Marie Cremer

Shownotes

Kira Marie Cremer, Autorin von „New Work – Wie arbeiten wir in Zukunft?“, Dozentin für the Future of Work und Host des „New Work Now” Podcast, ist mein neuer Gast im „The Paths of Purpose Podcast“.

Unsere Themen sind innovative Arbeitskonzepte und eine zukunftsfähige Arbeitswelt, die sowohl Unternehmen als auch Mitarbeitenden echte Perspektiven bietet. Kira kommt aus einer Familie, in der viele gegründet haben. Sie hat die Schattenseiten der Selbstständigkeit gesehen und wollte anfangs keine eigene Firma haben. Das hat sie zu neuen Arbeitsmodellen gebracht, in dem sie in Unternehmen an großen Teamprojektearbeiten, aber auch eigene persönliche Projekte voranbringen konnte.

Sie sieht, dass die Arbeitswelt sich in den nächsten Jahren weiterhin stark verändern und es immer mehr alternative Beschäftigungsformen jenseits des klassischen Angestelltenverhältnisses geben wird. Dadurch werden sich klassische Hierarchien und Führungsstrukturen mitverändern.

Wir diskutieren darüber, ob es in der Zukunft überhaupt noch Hierarchien geben wird und wie Mitbestimmung aussehen wird. Bottom-up-Ansätze und eine gemeinschaftliche Zielerreichung werden mehr an Bedeutung gewinnen. Dabei sieht sie eine faire Bezahlung und Gehaltsgerechtigkeit als erste Schritt, um Fachkräfte zu gewinnen und die Arbeitswelt langfristig zu verbessern.

Unternehmen sollten ganzheitliche New-Work-Konzept verstehen, in denen es nicht um Methoden geht, sondern um eine Haltung und um eine bestimmte Sicht auf die Welt. Anstatt sich nur auf einzelne Aspekte wie Homeoffice zu fokussieren, bedeutet New Work auch, dass Arbeit im Einklang mit persönlichen Zielen sein sollte.

Kira Marie teilt ihre Sicht, woher die Gründe für die vielen Herausforderungen in der Wirtschaftswelt kommen könnten. Wir brauchen eine Kultur des Umdenkens und lebenslanges Lernen, um den Widerstand gegen Veränderungen in der Arbeitswelt zu überwinden. In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit untergräbt die Angst vor Neuem und der Wunsch, in der Komfortzone zu bleiben, Zukunftsfähigkeit.

Ein wichtiger Punkt, um die Arbeitswelt zu verbessern, ist es, Berufseinsteigern mehr Orientierung und Unterstützung zu bieten, auch was neue Berufsfelder angeht.

Kritisch sieht Kira die Rückschritte in der Arbeitswelt, denn eigentlich wünschen sich Menschen eine ganzheitliche Verbesserung der Arbeitsbedingungen und ihrer Möglichkeiten, in denen auch mentale Gesundheit einen stärkeren Fokus hat. Es ist wichtig, aktiv zu bleiben und die bisher erreichten Rechte zu erhalten und auszubauen.

Kira sieht ihre Mission darin für andere, die Erwachsene zu sein, die sie als Kind gebraucht hätte zur Inspiration und als Ansprechpartnerin.

In dieser Folge hörst Du:

  • wie flexible Arbeitsmodelle die Arbeitswelt auf den Kopf stellen,

  • weshalb man die Vier-Tage-Woche auch kritisch betrachten darf,

  • welche zukunftsfähigen Führungsansätze es im New-Work-Kontext gibt,

  • wie KI-Tools sinnvoll den Arbeitsalltag unterstützen,

  • wie Gehaltstransparenz der Schlüssel zu mehr Fairness ist.

Folge mir gerne auf LinkedIN oder https://www.linkedin.com/in/simonadeckers/ oder Instagram https://www.instagram.com/simonadeckers. Du findest dort Inspiration, Innovation und Power pur.

Komm hier ins Gespräch mit mir: https://go.oncehub.com/SimonaDeckers Hier kannst Du meinen Newsletter abonnieren: info@shanticompany.com

Deine Simona www.shanticompany.com

Mehr zu Kira Marie Cremer findest Du hier: https://linktr.ee/kiramariecremer

Hier der Link zur Studie: https://www.appinio.com/de/reports/ready-set-work-studie

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.