Alle Episoden

 Social Impact: Wirtschaftlichen Erfolg mit sozialer Verantwortung verbinden - Interview mit Nina Paul

Social Impact: Wirtschaftlichen Erfolg mit sozialer Verantwortung verbinden - Interview mit Nina Paul

41m 35s

Wenn es gut und richtig ist, machen wir es! Wenn es Menschen hilft und die Gesellschaft besser macht, dann wird es auch erfolgreich!

▫️Genau das ist die Aufgabe von Nina Paul, Co-Founderin und Managing Director der score4impact gGmbH, Unternehmen zu helfen, konkret und erfolgreich soziale Projekte umzusetzen.

Als ehemalige Führungskraft in globalen Konzernen kennt Nina beide Welten und weiß, wie soziales Engagement und wirtschaftliche Performance ideal zusammenkommen.

▫️Ihr Ehrenamt für Hashtag#WeAreAllUkrainians, in dem sie für die Entwicklung und Umsetzung von großen Hilfsprojekten für die Ukraine verantwortlich ist, war ein Wendepunkt für sie und gab ihr die Erkenntnis, dass es wichtiger...

New Work: Die Arbeitswelt der Zukunft - Interview mit Kira Marie Cremer

New Work: Die Arbeitswelt der Zukunft - Interview mit Kira Marie Cremer

41m 14s

Kira Marie Cremer, Autorin von „New Work – Wie arbeiten wir in Zukunft?“, Dozentin für the Future of Work und Host des „New Work Now” Podcast, ist mein neuer Gast im „The Paths of Purpose Podcast“.

Unsere Themen sind innovative Arbeitskonzepte und eine zukunftsfähige Arbeitswelt, die sowohl Unternehmen als auch Mitarbeitenden echte Perspektiven bietet. Kira kommt aus einer Familie, in der viele gegründet haben. Sie hat die Schattenseiten der Selbstständigkeit gesehen und wollte anfangs keine eigene Firma haben. Das hat sie zu neuen Arbeitsmodellen gebracht, in dem sie in Unternehmen an großen Teamprojektearbeiten, aber auch eigene persönliche Projekte voranbringen konnte....

Innovation ist immer möglich! - Interview mit Martin Gaedt

Innovation ist immer möglich! - Interview mit Martin Gaedt

44m 58s

Innovationsexperte und Autor Martin Gaedt schlägt einen neuen Blick auf Innovation vor. Anstatt das Alte zu verteufeln, braucht es Wertschätzung für Bewährtes und gleichermaßen Offenheit für Neues.

Alles, was wir um uns haben, war einmal eine Idee und neu, und ist auf den Schultern von schon Bestehendem entstanden. Die größte Lüge über Innovation ist, dass sie nicht möglich ist.

Um die Stimmung im Land zu verbessern, wünscht sich Martin Gaedt mehr Vorbilder, die konkrete Lösungen anstatt Schwarzmalerei präsentieren. Wichtige deutsche Innovationen und Stärken werden in der Öffentlichkeit oft unterschätzt, obwohl Deutschland technologisch in vielen Bereichen führend ist. Der deutsche Mittelstand...

Revolution des Bildungssystems: die Zukunft der Bildung neu definiert - Interview mit Dr. Thomas Funke

Revolution des Bildungssystems: die Zukunft der Bildung neu definiert - Interview mit Dr. Thomas Funke

44m 25s

Haben Menschen heute die Kompetenzen, um in Zukunft weiter erfolgreich zu sein?

Können Universitäten die Fähigkeiten vermitteln, die wir im 21. Jahrhundert wirklich brauchen?

Diese Fragen habe ich mit Dr. Thomas Funke, Co-Founder der Tomorrow University, diskutiert. Er erkannte während der Pandemie, dass das traditionelle Bildungssystem für die Zukunft stark verbesserungsfähig ist. Er wagte den mutigen Schritt, eine völlig neue Art von Universität zu gründen, die den Bedürfnissen junger Menschen im 21. Jahrhundert besser gerecht wird.

Anstatt nur statisches Wissen zu vermitteln, sollen kritisches Denken und die Fähigkeit, den Status Quo zu hinterfragen, gefördert werden. Bei immer flexibleren Beschäftigungsformen und...

Erfolgsfaktor Radikale Freundlichkeit – Interview mit Nora Blum

Erfolgsfaktor Radikale Freundlichkeit – Interview mit Nora Blum

39m 54s

Hast Du Dich schon einmal gefragt, inwiefern Freundlichkeit ein Erfolgsfaktor sein kann?

Nora Blum, Psychologin und Gründerin von "Selfapy", eine digitale Gesundheitsapp, die es Menschen mit Depressionen ermöglicht, schnell Zugang zu psychologischer Hilfe zu bekommen, hat diese Frage für sich beantwortet. Obwohl sie es zunächst schwer fand, als Unternehmerin und Führungskraft von mehr als 100 Mitarbeitenden, freundlich zu sein in einer Unternehmenswelt, die oft Härte verlangt, entschied sie sich letztendlich für einen empathischen Umgang mit anderen.

Für Nora bedeutet "radikale Freundlichkeit", wohlwollend die Intention des Verhaltens anderer zu verstehen, ohne dabei die eigenen Grenzen zu verlieren oder Konflikten auszuweichen.

Bei...

Solofolge - Simona beantwortet den Proust Fragebogen

Solofolge - Simona beantwortet den Proust Fragebogen

43m 53s

Ich habe etwas Verrücktes gemacht!!

Ich habe mich selber in meinen "The Paths of Purpose Podcast" eingeladen! Und auf eine spannende Reise begeben als Interviewpartner und Gastgeber zugleich!

📋 Mit dem legendären Fragebogen des weltberühmten Schriftstellers Marcel Proust stelle ich mir die sehr persönlichen und tiefsinnigen Fragen und gebe einen Einblick in mein Leben.

✨Der Fragebogen von Marcel Proust war damals in ganz Europa ein beliebtes Gesellschaftsspiel. Die heiteren und heiklen Fragen waren gedacht als Herausforderung an Esprit, Charme und Inspiration. Durch die Beantwortung dieser Fragen offenbaren die Menschen ihr wahres Wesen und lernen sich besser kennen.

📖 Welche Werte...

Forschung zu Familienunternehmen / Mittelstand: Innovatoren im Wandel - Interview mit Prof. Dr. Nadine Kammerlander

Forschung zu Familienunternehmen / Mittelstand: Innovatoren im Wandel - Interview mit Prof. Dr. Nadine Kammerlander

37m 42s

Prof. Dr. Nadine Kammerlander ist DIE Expertin wenn es um Familienunternehmen geht. An der WHU - Otto Beisheim School of Management leitet sie das Institut für Familienunternehmen und Mittelstand hat den Lehrstuhl für Familienunternehmen inne.

Sie hat zudem den Governance-Kodex für Familienunternehmen verfasst, der Unternehmensfamilien hilft, Fragen zu Werten, Sichtbarkeit und Positionierung zu klären.

Nadine‘s Werdegang ist faszinierend. Als promovierte Physikerin wechselte sie zur Betriebswirtschaft, machte ihre ersten Berufserfahrungen in der Beratung bei McKinsey und fand dann zur Lehre und Forschung über Familienunternehmen zurück.

Familienunternehmen sind aus ihrer Sicht nicht nur wirtschaftlich, sondern auch emotional und menschlich sehr interessant. Die...

Von Privilegien und positiver Veränderung: Aktivismus für eine gerechtere Welt - Interview mit Micha Fritz

Von Privilegien und positiver Veränderung: Aktivismus für eine gerechtere Welt - Interview mit Micha Fritz

52m 9s

Micha Fritz, der Mitbegründer von Viva con Agua, sieht sich als Aktivist und Social Entrepreneur, um Menschen zu Engagement zu bewegen.

Er erklärt, dass er viele Anknüpfungspunkte für Menschen schafft, damit sie sich für soziale, ökologische oder politische Themen einsetzen. Für Micha ist es wichtig, dass Menschen aktiv werden und Verantwortung übernehmen. Als privilegierte, weiße Menschen haben wir die Möglichkeit und Verpflichtung dazu.
Dabei setzt er auf Leichtigkeit, Kunst und Humor, um Brücken zu bauen und Polarisierung zu überwinden. Für Micha geht es darum, die eigenen Privilegien zu erkennen und aktiv daran zu arbeiten, dass das System gerechter wird -...

Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz: was Unternehmen und Mitarbeitende tun können - Interview mit Dr. Eva Elisa Schneider

Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz: was Unternehmen und Mitarbeitende tun können - Interview mit Dr. Eva Elisa Schneider

45m 18s

Warum landen immer mehr Menschen im "gelben Bereich" der mentalen Gesundheit und was können Unternehmen dagegen tun? Dr. Eva Elisa Schneider, promovierte Psychotherapeutin, gibt packende Einblicke in die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt.

Es ist nicht die Anzahl der psychischen Erkrankungen, die gestiegen ist, sondern die Zahl der Menschen im "gelben Bereich" - hochbelastet, aber noch nicht krank. Daher ist es wichtig, eine ganzheitliche betriebliche Gesundheitsstrategie zu haben, statt einzelner isolierter Maßnahmen.

Besonders spannend zu wissen ist:
✨ Es gibt gesetzlichen Verpflichtung für Unternehmen zum Thema Gesundheit.
✨ Die Bedeutung von Vorbildfunktion und Eigenverantwortung ist entscheidend.
✨ Digitale Ablenkungen lassen sich...

Chancen und Diversität für Tech Start-Ups und Venture Capital - Interview mit Gülsah Wilke

Chancen und Diversität für Tech Start-Ups und Venture Capital - Interview mit Gülsah Wilke

47m 7s

Leistung alleine reicht nicht! Das erkannte Gülsah, Partnerin und Head of German Office bei DN Capital, schon ziemlich früh auf ihrem Berufsweg. Je höher es nach oben ging, desto dünner wurde die Luft, insbesondere für Frauen und Menschen mit Migrationshintergrund.

Diese Erfahrung brachte sie dazu, ein erstes Netzwerk bei ihrem damaligen Arbeitgeber Axel Springer zu gründen, um Frauen untereinander zu vernetzen, zu fördern und ihnen zu helfen, leichter in Führungspositionen zu kommen. Nach weiteren Stationen bei McKinsey, Stepstone, IBM und Ada Health gründete Gülsah zusammen mit 3 weiteren Partnern im Juni 2020 die vielbeachtete Community „2hearts“, Europas größtes Startup-Netzwerk für...